Pilates Soft
Speziell angepasst für Senioren, Untrainierte sowie Personen mit körperlichen Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen.
Angepasst an die individuelle körperliche Leistungsfähigkeit führen Sie Übungen aus, die den Körper geschmeidig, kräftig und beweglich machen. Der Hauptfokus liegt auf Kräftigung der Rumpf- und Beckenbodenmuskulatur, dem Gleichgewicht und der Koordination.
Pilates Soft- Kurs
Hauptthemen
Kurszeiten: Kurs G: Dienstag 18:30 Uhr bis 19:20 Uhr
Kurs H: Donnerstag 9:45 Uhr bis 10:35 Uhr
Kursdaten: Kurs G: Daten folgen (bitte melden für Warteliste)
Kurs H: Daten folgen (bitte melden für Warteliste)
Kursleitung: Kurs G: Inga Hold (dipl. Physiotherapeutin)
Kurs H: Nadine Schmid (dipl. Physiotherapeutin)
Kurskosten: Kurs G + H 7 mal 50 Minuten CHF 175
Anmeldung: Mail an info@physiowaltenschwil.ch (Bitte
benutzen Sie das Kontaktformular)
Pilates
Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tiefliegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Das Training umfasst Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung.
Pilateskurs
Hauptthemen
Kurs B Montagmorgen 9:30 Uhr bis 10:20 Uhr
Kurs C Montagabend 19:30 Uhr bis 20:20 Uhr
Kurs D Dienstagabend 19:30 Uhr bis 20:20 Uhr
Kurs E Donnerstagmorgen 8:45 Uhr bis 9:35 Uhr
Kursdaten: Kurs A: Daten folgen (bitte melden für Warteliste)
Kurs B: Daten folgen (bitte melden für Warteliste)
Kurs C: Daten folgen (bitte melden für Warteliste)
Kurs D: Daten folgen (bitte melden für Warteliste)
Kurs E: Daten folgen (bitte melden für Warteliste)
Kursleitung: Kurs A + B + C + D Inga Hold (dipl. Physiotherapeutin / Pilates-Instruktorin)
Kurs E Nadine Schmid (dipl. Physiotherapeutin / Pilates-Instruktorin)
Kurskosten: Kurs A - E
7 mal 50 Minuten CHF175
Anmeldung: Mail an info@physiowaltenschwil.ch (Bitte benutzen
Sie das Kontaktformular)
Fasziales Stretching
Durch das Dehnen von Kopf bis Fuss werden sowohl die Faszien als auch die Muskeln unseres Körpers wieder verlängert.
Verkürzungen entstehen durch einseitige Bewegungs- und Haltungsmuster. Der Verlust der Beweglichkeit führt oft zu Schmerzen im Bewegungsapparat.
Fasziales Stretching reduziert anhaltende Spannungszustände und führt so zu einer besseren Verschieblichkeit der Faszien. Dadurch verbessert sich die allgemeine Beweglichkeit, die Gelenke werden entlastet und es kommt zu einer Reduktion der Übersäuerung in den Muskeln.
Unterstützend werden dabei Faszienrollen eingesetzt.
Fasziales Stretching
Hauptthemen
Kursdaten: Montagabend: Daten folgen (bitte melden für Warteliste)
Freitagmorgen: Daten folgen (bitte melden für Warteliste)
Kursleitung: Inga Hold (dipl. Physiotherapeutin)
Kurskosten: 8 mal 50 Minuten CHF 210
Anmeldung: Mail an info@physiowaltenschwil.ch (Bitte benutzen Sie das Kontaktformular)